Die Stampe SV4-RS – Fliegen wie in den 1930ern

Stampe SV4-RS über Magdeburg

Die Stampe SV4 wurde in den 1930er-Jahren in Belgien als Schul- und Kunstflugzeug entwickelt – zeitgleich mit ähnlichen Klassikern wie der Bücker Bü 131 Jungmann in Deutschland oder der De Havilland Tiger Moth in England. Ihre charakteristische Doppeldecker-Bauweise, das offene Cockpit und ihr agiles Flugverhalten machten sie zu einem beliebten Muster für die Grundausbildung ganzer Pilotengenerationen.

Unsere Stampe SV4-RS ist ein detailgetreuer UL-Nachbau dieses legendären Flugzeugs. Sie wurde von 2022 bis 2025 neu aufgebaut und fliegt seitdem über Sachsen-Anhalt – bereit, dir das Fliegen von seiner ursprünglichsten Seite zu zeigen.


Ein Doppeldecker mit Charakter

Die Stampe vereint Handwerk, Flugtradition und Emotionen: geflogen wird im offenen Tandemcockpit – du als Gast vorne, der Pilot hinter dir. Der Propeller dreht direkt vor deiner Nase, der Wind rauscht vorbei, und du hörst jedes Geräusch ganz unmittelbar. Wer einmal mit einem offenen Doppeldecker geflogen ist, vergisst das nie.

  • Typ: Stampe SV4-RS (UL-Nachbau)
  • Baujahr: 2025
  • Motor: Rotax 912 ULS, 100 PS
  • Spannweite: 8,39 m
  • Leergewicht: 341 kg
  • Max. Abflugmasse: 600 kg
  • Reisegeschwindigkeit: ca. 120 km/h
  • Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
  • Sitzplätze: 2 (Tandem – vorne Gast, hinten Pilot)

Technische Zeichnung

Für alle Luftfahrtbegeisterten: Hier die maßstabsgerechte 3-Seiten-Zeichnung der Stampe SV4-RS mit allen relevanten Abmessungen.

3-Seiten-Ansicht Stampe SV4-RS

Rundflug-Angebot: 30 Minuten Doppeldecker-Erlebnis

Erlebe die Luftfahrt der Vorkriegszeit bei einem 30-minütigen Doppeldecker-Rundflug über Magdeburg und das Umland. Du sitzt vorne im offenen Cockpit, spürst die Luft und siehst die Welt aus einer Perspektive, die sonst nur Piloten kennen.

Flugschule-MD Chat

×